
Es ist schon etwas länger her, seit hier ein Blogartikel veröffentlicht wurde. Ich hatte generell wenig Zeit und Lust auf Itslalu.com zu posten, möchte aber in Zukunft gerne wieder mehr schreiben und euch auf dem Laufenden halten :). Es ist nämlich nicht so, dass meine Nähmaschine nicht genutzt wurde. Daher möchte ich euch jetzt mal eine Zusammenfassung darüber geben, was seit meiner Blazerjacke alles entstanden ist. Und vielleicht findet ihr ja noch die ein oder andere Inspiration für ein kommendes Nähprojekt?
November 2021
Bluse Macy von Vikisews
Beginnen wir mal mit meiner Bluse Macy. Es war das erste Mal, dass ich einen Seidenstoff vernäht habe. Ich habe 48 € dafür ausgegeben (3 m x 90 cm) plus 8 € Versandkosten. Gekauft habe ich ihn bei Etsy. Christine (Seidenfisch) verkauft viele verschiedene und tolle verschiedene Seidenstoffe, die ich euch sehr ans Herz legen kann.
Das Schnittmuster Macy ist von Vikisews und ist auf Englisch erhältlich :) Ich wollte schon seit Längerem eine Bluse mit verdeckter Knopfleiste nähen und ich kann euch sagen, dass es gar nicht so schwer ist. Man muss nur (wie so oft) ordentlich bügeln und genau arbeiten.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Bluse, der Stoff fühlt sich richtig toll auf der Haut an und sieht sehr hochwertig aus.
Veste Gaby von Joli Lab
Nun kommen einige französische Schnitte. Mit der Überraschungsnähbox von Joli Lab habe ich "Veste Gaby" aus einem zweiseitigen Jacquard Stoff genäht. Die Jacke ist ein schnelles Projekt für zwischendurch. Die Anleitung ist auf Französisch und auf Englisch. Zusätzlich gibt es ein YouTube-Video, bei dem alle Schritte gut erklärt werden.
Für Heiligabend wollte ich unbedingt das Kleid Oriane von Apolline Patterns nähen. Für mich war es der perfekte Schnitt für diesen Anlass und mit den langen Ärmeln auch für diese Jahreszeit.
"Oriane ist ein bequemes und elegantes Kleid, dank seines femininen Wickeloberteils, seines romantischen Taillenvolants, seines gerafften Rocks, der sich dreht, und seiner Puffärmel, die durch zwei Ärmelbündchen, die aus Spitze gefertigt werden können, schön festgezogen werden."
Ich habe einen navyfarbenen Viskosestoff mit silbernen Lurexstreifen gewählt, der nicht zu auffällig, aber trotzdem besonders ist. Außerdem ist das Kleid gefüttert mit einem leichten Georgette-Stoff im selben Farbton.
Dezember 2021
Über die November-Nähbox von Joli Lab habe ich mich ganz besonders gefreut. Sie beinhaltete alles, was man für das Kleid Louisa benötigt. Es ist gerade geschnitten, hat einen V-Ausschnitt (ich habe ihn um 2 cm verkleinert) und wird an der Taille mit drei Gummizügen genäht. Der Stoff ist ein schwarzer Viskosestoff mit kleinen weißen und blauen Blümchen. Das Kleid habe ich ebenfalls an einem der Weihnachtsfeiertage getragen.
Long Skirt von Dein Atelier
Das letzte Projekt 2021 war eines, das ich vor einigen Jahren schon mal genäht hatte: Den Long Skirt von Deinatelier. Ich liebe diesen Schnitt und er ist soo schnell und so einfach zu nähen. Den Stoff habe ich ebenfalls von der Seite bestellt, ein dünner, grauer Strickstoff, der sich richtig weich anfühlt und bequem zu Tragen ist. Auf den Bildern seht ihr meine beiden Varianten, die ich habe und liebe!
Leider macht Dein Atelier gerade Pause. Wenn ihr das Schnittmuster (oder andere von der Seite) unbedingt haben möchtet, könntet ihr vielleicht der lieben Christina schreiben.
Januar 2022
Das neue Jahr habe ich mit einem schnellen und unkomplizierten Schnitt begonnen: Dem Oversize-T-Shirt von Deinatelier. Da es zu dem Zeitpunkt 30 % auf alle Artikel gab, habe ich mir die Nähbox bestellt und den "Thin jersey black"-Stoff gewählt. Leider habe ich kein Bild geschossen, kann euch aber sagen, dass ich jedem so ein tolles Basicteil empfehlen kann. Wer es nicht Oversize mag, kann auch das Basic-Tee nehmen, das ich auch bereits genäht habe.
Polo David von Vikisews
Mein Schwager wünschte sich seit einer gefühlten Ewigkeit ein selbstgenähtes Poloshirt von mir. Und immer wieder habe ich ihn vertröstet, bald mal eines zu nähen. Jetzt war es endlich soweit! Da er unbedingt einen gemusterten Stoff haben wollte, suchte ich also nach einem Pique-Stoff, den man klassischerweise für Poloshirts nimmt und wurde bei Stoffe-Hemmers.de fündig. Es ist ein Viskosejersey mit feiner Piqué-Struktur und orientalischen Blättern.
Beim Schnittmuster musste ich mich zwischen dem Schnitt "David" von Vikisews und "Jake" von Pattydoo entscheiden. Optisch fand ich Jake ansprechender, jedoch brauchte man dafür einen elastischen Stoff, den ich nicht hatte. Also nahm ich den Schnitt David und veränderte die Seiten so, dass sie nicht mehr so tailliert sind. Auf Instagram hatte ich viele Beispiele von anderen Leuten gesehen, die dieses Poloshirt genäht haben und einige haben einen fertigen Kragen genommen und diesen angenäht. Die Variante fand ich echt hübsch, vor allem wusste ich, dass ich keinen Kragen aus dem gemusterten Stoff nähen wollte. Bei Nähhimmel habe ich dann einen schwarzen Polokragen der Marke Albstoffe in der Größe L gewählt und mit der Videoanleitung von Pattydoo angenäht.
So, nun seid ihr auf dem aktuellsten Stand. Derzeit nähe ich an einem Blazer, von dem ich euch hier schon mal berichtet hatte. Obwohl ich schon vor einigen Wochen begonnen hatte, bin ich leider noch nicht so weit gekommen, da immer etwas dazwischen kam. Ich hoffe aber, am Wochenende etwas mehr Zeit dafür zu finden und ihn dann endlich tragen zu können!
Generell muss ich sagen, dass 2021 ein gutes und lehrreiches Nähjahr war, in dem viele schöne Kleidungsstücke entstanden sind, mit denen ich sehr zufrieden bin. Ich hoffe, dass auch dieses Jahr viele weitere besondere selbstgenähte Stücke hinzukommen, auf die ich stolz sein kann und die ich lange tragen werde.
Ich wünsche euch ein schönes und kreatives Wochenende!
Kommentar schreiben