Wie ihr sehen könnt, wurden aus den Stoffen, die ich euch im letzten Blogartikel gezeigt habe, diese hübschen Spitzenhöschen. Ich freue mich sehr über das Ergebnis!
Schnittmuster
Bis vor Kurzem wäre ich von selbst nie auf die Idee gekommen, mir Unterwäsche selbstzunähen. Als ich aber dann zufällig den Instagrampost mit den blauen Panties von blaue_seide gesehen habe, konnte ich gar nicht anders, als mir das Schnittmuster von Evie La Luve zu kaufen, das bei Etsy erhältlich ist. Es ist auf Englisch mit einer bebilderten Anleitung und beinhaltet vier verschiedene Pantie-Styles. Ich habe mich für Style 1 mit viel Spitze entschieden.
Materialien
Anschließend kam der spaßige Teil: Das Aussuchen des Spitzenstoffes, dem Jersey und des Falzgummis. Fündig wurde ich auf der Seite Wien2002.at, dort gibt es alles für die Herstellung von Dessous- und Bademode. Die Auswahl ist echt groß, sodass es mir gar nicht so leicht fiel mich für etwas zu entscheiden. Ich muss gestehen, dass es mir wirklich noch nie so viel Spaß gemacht, Stoffe für ein Nähprojekt auszuwählen! Vielleicht liegt es daran, dass ich Spitze besonders schön finde.
Bevor ich beginne, schaue ich mir gern die Werke und Berichte dazu von anderen an. Es wurde öfter erwähnt, dass die Panties klein ausfallen. Ich habe mich trotzdem an die Maßtabelle in der Anleitung gehalten und 1XS genommen und es nicht bereut :). Es passt perfekt und sie sind bequem.
Ausführliche Anleitung
Die Bellanpanties sind für Anfänger wirklich gut geeignet, da die Schritte nicht schwer sind, man nicht viel Zeit benötigt, wenig Material braucht und das Schnittmuster aus nur zwei Teilen besteht. Für diejenigen, die noch nie mit einem englischen Schnittmuster bzw. Anleitung genäht haben und sich nicht so wirklich trauen, habe ich versucht, jeden meiner Schritte zu fotografieren und zu beschreiben.
Ich habe sie mit meiner Overlock genäht, es kann aber natürlich auch die normale Nähmaschine genommen werden. Eine Nahtzugabe von 0,5 mm ist im Schnitt enthalten.

Materialien:
- 1,6 m elastische, breite Spitze (mind. 15 cm breit)
- 1 m Falzgummi
- 15 x 20 cm Baumwoll-Jersey
Schnittteile & Zuschnitt:
- Pantie (Style 1 & 3), 2 x zuschneiden, Spitzenstoff
- Zwickel (engl. Crotch), 2 x zuschneiden, Spitzenstoff Jerseystoff
Zuschnitt
Das Schnittteil für den Zwickel und für das Pantie werden auf die rechte Stoffseite gelegt und zugeschnitten (Bild 1).
Für das gegengleiche Stück legt ihr euer soeben zugeschnittenes Teil rechts auf rechts auf den Spitzenstoff, sodass die Bogenkanten bündig aufeinander liegen (Bild 2). So stellt ihr sicher, dass es wirklich zwei spiegelgleiche Teile werden. Ich lege dann noch den Papierschnitt drauf, um die Kanten besser zu sehen (Bild 3).
Den Zwickel schneidet ihr ein weiteres Mal auf eurem Jerseystoff zu.
Auf Bild 4 seht ihr die vier zugeschnittenen Stoffteile, die ihr für das Nähen eures Spitzenhöschens benötigt.
Zwickel
Die Zwickelteile werden rechts auf rechts an beiden Seiten zusammengenäht und anschließend gewendet. Kanten gut bügeln.
Vordere Mitte schließen, Zwickel annähen
Beide Pantie-Teile rechts auf rechts an der vorderen Mitte mit Nadeln zuspammenstecken und zusammennähen (Bild 1). Anschließend auseinandergefaltet mit der rechten Seite nach oben vor euch legen.
Faltet eure Zwickel längs, und markiert die Mitte der vorderen Kante mit einer Nadel (Bild 2). Platziert diesen nun rechts auf rechts auf die soeben entstandene Naht des Pantie-Teils. Mit der Nadelmarkierung könnt ihr sichergehen, dass es wirklich mittig liegt (Bild 3).
Nun steckt ihr jeweils eine Nadel außen und dazwischen, sodass der Stoff gleichmäßig gedehnt wird. Mit der Maschine zusammennähen (Bild 4).
Falzgummi annähen
Nun wird das Falzgummi angenäht (da das Falzgummi lang genug ist, messe ich es nicht ab und schneide das Ende erst nach dem Abstecken ab).
Das Pantie-Teil mit der linken Seite auf die untere linke Seite des Falzgummis legen.
In der Anleitung steht, dass das Gummi nun mit einem Dreifach-Zigzagstich angenäht wird. Bei meiner Brother Innov-Is 10 A ist es das Stichprogramm 9. Ggf. müsstet ihr mal in eurer Bedienungsanleitung nachschauen.
Bei meinem rosanen Pantie habe ich einen normalen Gradstich genommen, habe aber bei der Anprobe gemerkt, dass es einen Grund gibt, weshalb der Zigzagstich genommen wird. Dieser ist nämlich elastisch.
Hintere Mitte schließen, Zwickel annähen
Nun legt ihr eure hintere Mitte rechts auf rechts aufeinander und schließt sie mit einer Naht (Bild 1).
Faltet eure Zwickel wieder längs, und markiert die Mitte der vorderen Kante mit einer Nadel (Bild 2). Platziert diesen nun rechts auf rechts auf die die hintere Mitte eures Pantie-Teils (Bild 3).
Steckt jeweils eine Nadel außen und dazwischen, sodass der Stoff gleichmäßig gedehnt wird. Zusammennähen (Bild 4)..

Euer Spitzenhöschen ist nun fertig! Ich hoffe, es war verständlich. Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr mir gerne schreiben :).
Ich wünsche euch viel Spaß damit und hoffe, dass das Nähen und das Ergebnis euch eine genauso große Freude bereiten wie mir.
Kommentar schreiben
Carla (Donnerstag, 20 Februar 2020 08:18)
Liebe Lalu, toll, dass du für uns die Anleitung übersetzt hast und dass sogar Bilder dabei sind �
Kleiner Tipp: Mich hat zuerst ziemlich verwirrt, dass bei dem Schritt, den Zwickel an die vordere Mitte zu nähen, das Bild vom Einnähen an die hintere Mitte gelandet ist (es ist also zweimal im Text).
Liebe Grüße und ich freue mich auf weitere Blogposts ��
It's Lalu (Donnerstag, 20 Februar 2020 10:27)
Liebe Carla! Vielen, vielen Dank für den Hinweis und dass du den Beitrag so aufmerksam gelesen hast! Freut mich riesig! Ich habe nun das richtige Bild eingefügt :)