· 

Romantisches Volantkleid aus silbergrauem Crêpe-Satin

Ich möchte euch heute mein letztes Nähprojekt zeigen und vielleicht könnte es sogar mein Lieblingsschnitt 2020 werden. Für mich ist es der Inbegriff eines romantischen Kleides. Beim Anblick stelle ich mir direkt vor, wie ich es an einem warmen Sommerabend trage, während ich mit meinen Freundinnen im schönen Salzburg spaziere und wir anschließend in meinem Lieblingsrestaurant zu Abend essen. Aber auch zu einem Date, meinem Geburtstag oder auf einer anderen Feier kann ich es mir sehr gut vorstellen. Es ist einfach das perfekte Kleid für jede Gelegenheit!

Details und Stoffwahl

Ich liebe jede Einzelheit des Kleides. Die Raffungen an Schulterpartie und Ärmeln, die Manschetten mit jeweils einem Knopf, den Taillengurt mit einem silbernen Ring und natürlich das Volant am Saum, das dem Kleid einen weichen Fall gibt und beim Gehen mitschwingt. Auch der Saum gefällt mir sehr gut, mit dem ich bei so vielen Projekten normalerweise nicht zu 100 % zufrieden bin.

Und nicht direkt auf dem ersten Blick erkennbar, ist ein eingenähtes Gummiband an der Taille. Außerdem besitzt es noch ein Unterkleid, das ich aus dem gleichen Stoff genäht habe - ein silbergraues Crêpe-Satin, das gerade mal 5,95 € pro Meter gekostet hat. Laut Anleitung brauchte ich ganze vier Meter. Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht gar nicht so viel benötigen werde, aber die Angaben in den anderen beiden Schnittmustern waren auch sehr genau und hatten gestimmt.

 

Verarbeitung mit Französischen und Moskauer Nähten

Was es so aufwendig gemacht hat, war die Verarbeitung komplett ohne Overlock. Nur mit französischen Nähten, das Einfassen mit Schrägbändern zur Versäuberung und einer Moskauer Naht für den Saum, die sich hervorragend für feine Stoffe eignet (ich denke, das ist was ähnliches wie ein Rollsaum). Daher ist das Ergebnis auch von innen gut geworden. Alles, was ich noch nie gemacht habe und daher viel lernen konnte. Für alle, die die Verarbeitungsweisen auch noch nicht kennen, werde ich in den nächsten Tagen einen separaten Blogpost schreiben, in dem ich die Französische und Moskauer Naht mal genauer vorstellen und eine Anleitung dazu schreiben werde.

Das Schnittmuster

Es ist mein drittes Schnittmuster von Vikisews. Ich liebe dieses Label einfach. Auch wenn es hin und wieder Übersetzungsschwierigkeiten gibt, lohnt sich der Aufwand für mich persönlich sehr. Nicht nur, weil sie wunderschön (und mit 2 euro supergünstig!) sind und einfach nichts daran angepasst werden muss, sondern auch, weil ich eben viele neue Nähtechniken lernen kann.

Die Bilder sind übrigens an einem meiner Lieblingsorte entstanden - dem Mondsee, nur 15 Minuten von mir zu Hause entfernt. Ich hätte mir keine passendere Kulisse für dieses Kleid vorstellen können :)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0