
Zur Abwechslung möchte ich euch mal wieder zeigen, was für Projekte in nächster Zeit so anstehen. Ich bin gespannt, was ich davon in diesem Jahr noch schaffe, denn im Vergleich zu den letzten Jahren, habe ich mir 2022 für alles ziemlich viel Zeit gelassen und mir immer lange Wochen Pause vom Nähen gegönnt. Aber im Moment bin ich wieder sehr motiviert und freue mich auf die ganzen Nähprozesse: Das Auswählen der Materialien, das Nähen und vor allem auf das anschließende Ergebnis.
Alle Stoffe sind auch schon soweit bestellt und bis sie ankommen, kann ich mich in Ruhe entscheiden, womit ich anfange. Die Zeiten sind übrigens vorbei, in denen ich immer nur für ein einziges Projekt Stoffe und Materialien gekauft habe und dann erst wieder, wenn ich fertig war. Eigentlich fehlt mir der Platz für die ganzen Stoffe, aber vielleicht kennt ihr es, dass man so für einen Schnitt "brennt", dass man unbedingt alles da haben möchte, wenn man dann (irgendwann) anfangen will.
Ich liebe es übrigens, genähte, aber auch geplante Projekte in mein Notizbuch zu zeichnen. Außerdem stehen dort noch noch verschiedene Tipps drin, meine aktuellen Körpermaße und generell alles zum Thema Nähen :).
Und nun zu den Schnitten. Ich habe vier Favoriten ausgewählt; eigentlich sind noch weitere Projekte auf meiner Nähliste, aber von denen erzähle ich eventuell irgendwann in einem anderen Blogpost oder auf Instagram.
Freya Dress - Veronica Tucker

Ich beginne mal mit dem zuletzt veröffentlichten Schnittmuster. Die australische Designerin Veronica Tucker, die 2020 ihr eigenes Modelabel gegründet hat, ist nun auch unter die Schnittmusterdesigner gegangen, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Freya kann sowohl als Kleid, aber auch als Bluse genäht werden. Das Besondere sind auf jeden Fall die Ärmel, die sehr voluminös sind und sofort auffallen. Die Kleidung, die ich sonst nähe, ist eigentlich überwiegend schlicht und zeitlos und springt einem nicht sofort ins Auge. Aber die Ärmel fand ich in Kombination mit dem schlichten Kleiderschnitt sehr interessant und ich wusste sofort, dass ich das Freya Kleid haben möchte. Soeben habe ich auch eine Blusenversion gesehen, in die ich mich nun auch verliebt habe.. Ich glaube, die muss ich auch auf die Liste setzen.
Empfohlen werden festere Stoffe wie Leinen oder einen steiferen Baumwollstoff, um eben diese voluminösen Ärmelpartien zu bekommen. Ich möchte eher, dass es etwas weniger stark gebauscht ist, in etwa wie auf dem schwarz-weißen Bild oben. Veronica erzählte, dass es das erste Freya Kleid war und sie dafür einen Viskose-Crinkle-Stoff vernäht hat, von dem sie noch etwas übrig hatte. Für das terracottafarbene Kleid darunter wurde ein Leinenstoff gewählt.
Nach vielem Schauen habe ich mich für einen leichten grünen Baumwollbatist entschieden. In Frage kamen auch Leinen, Viskose-Leinen-Mix, Baumwolle, Viskose oder Popeline. Ob es die richtige Entscheidung war, werdet ihr dann erfahren, wenn ich das Kleid genäht habe :).
Blouse Lisa - Vikisews Pattern

In die Bluse Lisa von Vikisews habe ich mich sofort verliebt. Auch hier sind es relativ voluminöse Ärmel und generell ist der Schnitt sehr besonders. Ich möchte sie genauso haben wie auf dem Bild und habe mir deswegen den Stoff - eine weiße, strukturierte Viskose - direkt bei Vikisews bestellt (in mehreren Farben erhältlich). Sie besteht 80 % aus Viskose und 15 % aus Baumwolle. Ein Meter kostete mit dem derzeitigen Rabatt etwa 15 €. Aktuell liegt der Preis leider bei 20 €/m. Ich bin gespannt, wann das Paket ankommt. Die letzte Bestellung hat ungefähr 1 Monat gebraucht und es hat sich sehr gelohnt. Die Qualität hat mich sehr überzeugt und die anderen Materialien wie Vliesline, Knöpfe und Garn sind verhältnismäßig günstiger als in Deutschland und Österreich.
Cocktail Dress Ramona - Thisiskachi

Das Kleid Ramona ist von der Fashiondesignerin Katrin, besser bekannt als Thisiskachi. Sie verkauft ihre Schnittmuster sehr erfolgreich auf Etsy, macht tolle YouTube-Videos zu ihren Schnitten und ist sehr inspirierend. Auf das Cocktailkleid wurde ich aufmerksam, als sie es mal in einer Instagram-Story getragen hat. Ich finde, dass es in Schwarz mit genau diesen Ärmeln aus gepunktetem Tüll perfekt ist als "kleines Schwarze", das noch in meinem Kleiderschrank fehlt. Perfekt für eine Feier, ein Date, einem besonderen Anlass oder wenn man einfach mal Lust hat, etwas Schönes, Elegantes zu tragen.
Im Stoffladen in Salzburg habe ich einen Viskose-Crepp-Stoff gekauft und auf Etsy diesen Samt-Tüllstoff gefunden. Der Abstand der Punkte ist etwas größer, was ich aber nicht so schlimm finde.
Shorts Mira - Vikisews

Last but not least: Die Shorts Mira von Vikisews, eine schöne Hose für zu Hause (zum Schlafen). Die Volants unten gefallen mir sehr gut und auch, dass Seidenstoffe gut dafür geeignet sind. Da echte Seide sehr teuer ist, habe ich einen Stretch Satin in hellblau bei Stoffe.de bestellt. Falls mir das Ergebnis gefällt, kann ich es immer noch aus einem hochwertigeren Stoff nähen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es eine schöne Geschenkidee ist, da es nicht so aufwendig zu nähen ist, man nicht viel Stoff benötigt (weniger als 1 m) und sich bestimmt die Schwester oder die Freundin darüber freut.
Ich hoffe, ich konnte euch etwas inspirieren oder vielleicht auch motivieren, selbst (mal wieder) etwas zu nähen, eventuell hat euch eines der vorgestellten Schnitte gefallen? Ihr werdet hier dann auf jeden Fall bald die Ergebnisse sehen und einiges von den Nähprozessen sicherlich auf Instagram.
Vielen Dank fürs Lesen und habt noch einen schönen Tag!
Kommentar schreiben