
Heute möchte ich euch gerne meinen Nähplatz und meine Lieblingsutensilien zeigen, die ich nutze. Erst seit Januar habe ich einen richtigen Tisch, der groß genug ist. Der vorige war wirklich winzig! Er war nur 75 cm breit - es hatte also gerade mal Platz für die eine Nähmaschine (im Vergleich: der jetzige ist 1,55 m breit). Als ich ihn so bei Ikea gesehen habe, dachte ich mir direkt, dass die Ablagen unten perfekt für die Nähmaschinen wären, falls sie mal nicht in Gebrauch sind.
Seit dem neuen Tisch bin ich noch viel lieber in dem Zimmer und könnte das ganze Wochenende dort verbringen und nähen!
Lochplatte

Ich bin sehr angetan von dieser Lochplatte, die ich bei Ikea gefunden habe, mit der alles viel ordentlicher und organisierter aussieht. Somit haben die Scheren ihren eigenen Platz, genauso wie meine LaLu-Label, Nähgarne und Bügelbilder.
Nadelkissen
Dieses Nadelkissen, das man an der Nähmaschine befestigenn kann, habe ich zufällig auf etsy entdeckt und finde es super praktisch, da ich die Nadeln wieder direkt dort einstechen kann, statt sie auf dem Tisch zu verteilen, weil mein anderes Nadelkissen wieder mal irgendwo herumliegt und ich zu faul bin, es mir zu holen. Ich hatte so etwas noch nicht zuvor gesehen. Man kann es bestimmt auch gut selbst machen.
Bügelei

"Gut gebügelt ist halb genäht!" Dieses Bügelei habe ich erst von einer Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich hatte schon viele Momente beim Bügeln, in denen ich dachte, dass ich so etwas jetzt gut gebrauchen könnte, beispielsweise bei Ärmelrundungen oder Abnähern.
Nähklammern

Seid ihr Team Nähklammern oder Team Nadeln? Ich bevorzuge oft die Klammern, weil es einfach schneller geht. Bei kleineren Stoffteilen oder Rundungen muss ich aber dann doch auf die Nadeln zugreifen.
Nähschatulle
Wieder ein Weihnachtsgeschenk (danke, liebe Tante!), das dafür sorgt, dass es etwas ordentlicher ist bei mir. Es ist wirklich hübsch verarbeitet und entspricht ganz meinem Geschmack :).
Fransenstopp

Den Fransenstopp der Marke Prym benutze ich sehr gerne für Knopflöcher, die - wie der Name schon sagt - das Ausfransen verhindern soll. Einfach einige Tröpfchen auftragen und trocknen lassen. Kann ich sehr empfehlen!
Kommentar schreiben