
An den letzten beiden Wochenenden war ich ziemlich im Freizeitstress, weshalb ich nicht so oft zum Nähen gekommen bin. Aber ich möchte mich gar nicht beschweren, denn wir haben das erste Mal in diesem Jahr Besuch aus der Heimat (Dortmund) bekommen und es hat wirklich gut getan, endlich mal wieder Zeit mit Freunden zu verbringen :). An dieser Hose habe ich dann immer mal wieder genäht, wenn sich die Gelegenheit ergeben hat. Umso mehr habe ich den Prozess genießen können, da ich mir immer für jeden Schritt bewusst Zeit genommen habe.
Der Schnitt
Wer meinen Blog bzw. meinen Instagram-Feed kennt, weiß, dass ich eine große Vorliebe für das Nähen von Kleidern habe. Mit Hosen habe ich keine allzu großen Erfahrungen, daher ist der Respekt davor auch sehr groß. Vor allem, wenn ein Reißverschluss dabei ist. Als ich die "Britney Pants" jedoch auf (meiner mittlerweilen Lieblingsseite) Vikisews entdeckt habe - eine Hose mit hoher, enganliegender Taille und weit geschnittenen Beinen, die am Saum enger geschnitten ist -, wollte ich es unbedingt ausprobieren. Laut Beschreibung hat sie übrigens die Form einer Banane. Hier ist sie unter dem Begriff "Slouchy Hose/Jeans" bekannt.
Diesen Art von Schnitt habe ich nicht oft gesehen, weder als Schnittmuster, noch in Geschäften. Auch in meinem Kleiderschrank befinden sich nur enge Jeanshosen. Wie so eine lockere Hose an mir aussehen würde, konnte ich mir also noch nicht so gut vorstellen.
Das Material

Unter der Woche schaffe ich es leider nicht, zu einem Geschäft zu fahren, weshalb ich oft zuerst online schaue, ob ich einen passenden Stoff finde. Die Anleitung empfiehlt Denimstoffe. Meine Hose sollte auf jeden Fall auch Beige werden, ich finde, dadurch wirkt sie etwas schicker. Leider habe ich nichts Gutes gefunden, also habe ich auf einen Samstag gewartet und bin los zum einzigen größeren Stoffladen in Salzburg. Nach langem Suchen habe ich mich für eine Baumwoll-Polyester-Elasthan-Mischung entschieden, auch wenn ich ich ihn mir beim Dranhalten vor dem Spiegel weniger als die Hose vorstellen konnte, die es werden sdollte. Irgendwie sah es etwas nach Homewear aus. Oder auch wie eine Jogginghose. Die Verkäuferin, der ich das Bild gezeigt habe, versicherte mir jedoch, dass es bei dem Schnitt nicht so wirken wird. Zum Glück hatte sie recht :). Ich kann also sehr empfehlen, euch immer eine zweite Meinung einzuholen, wenn ihr euch unsicher seid!
Anschließend suchte ich mir noch einen ebenfalls hellen Futterstoff für die Hosentaschen, einen Reißverschluss und einen Knopf aus. War gar nicht so leicht, aber ich war froh, bei allem fündig geworden zu sein.
Details

Die Hose hat eigentlich genau dieselben Details einer Jeans (und hätte ich die Hose mit einem Denimstoff genäht, wäre sie auch eine geworden): die Hosentaschen und die aufgesetzten Gesäßtaschen, Bund, Gürtelschlaufen, einen Reißverschluss und einen Knopf. Sowohl unterhalb des Bundes als auch am Saum wurden Falten eingenäht.

Das Nähen und Änderungen

Ich hätte nicht gedacht, dass das Nähen einer Hose so einen Spaß machen kann! Vielleicht lag es daran, dass ich an mehreren Tagen etwas gemacht habe und nicht so viel auf einmal. Vielleicht aber auch, weil vieles auf Anhieb geklappt hat. Vor allem das Einnähen des Reißverschlusses hat unerwartet gut funktioniert, worauf ich auch echt stolz bin :).
Die Anleitung ist durch die vielen Bilder auch sehr verständlich. Was ebenfalls geholfen hat, war, dass auf Instagram unter dem Hashtag sehr viele Beispiele zu sehen sind.
Am Schnitt habe ich nicht viel geändert. Da mir die Hose bei der Anprobe etwas sehr weit vorkam, habe ich an den Seiten die Nahtzugabe um vielleicht 3 mm vergrößert. Ich weiß nicht, ob es wirklich was gebracht hat (3 mm sind ja wirklich nicht viel), aber mir hat es danach auf jeden Fall besser gefallen.
Nachdem die Bilder entstanden sind, habe ich den Saum noch um 1 cm gekürzt. Die nächste Hose würde ich aber eventuell 2 cm kürzer machen.
Fazit
Bei manchen Projekten bin ich mir sicher, dass mir das fertige Stück getragen gefallen wird. Bei dieser Hose war ich es nicht. Umso mehr habe ich mich über das Ergebnis gefreut und als ich sie am Wochenende zum Shoppen tragen konnte. Obwohl es sehr warm war, fand ich es sehr angenehm in der Hose, da durch den lockeren Schnitt viel Luft durchkommt.
Ich habe auf jeden Fall vor, noch eine weitere Version mit Denim zu nähen. Bin schon sehr gespannt, ob sie durch eine andere Farbe und mit einem Jeansstoff sehr anders wirken wird. Freue mich schon sehr darauf und hoffe, dass das Nähen genauso viel Spaß machen wird! Der Stoff ist bereits bestellt. Ich werde berichten :)




Kommentar schreiben