
Anders als bei meiner gekauften Kleidung findet man in meiner selbstgenähten Garderobe ziemlich wenig schwarze Sachen. Dabei trage ich es so gern und ich würde auch sagen, dass die "Farbe" mir am besten steht. Daher habe ich für die Blazer-Jacke, die ich im Herbst tragen möchte (wenn es die Temperaturen erlauben), einen schwarzen Stoff ausgewählt und bin sehr glücklich über die Entscheidung!
Der Schnitt

Riana ist ein Blazerschnitt von Vikisews, der auch bereits ins Englische übersetzt wurde. Leider sind die übersetzten Versionen teurer als die russischen. Der Schnitt kostet $ 10 (umgerechnet etwa € 8,70). Mit meinem Promocode "LALU20" bekommt ihr aber auf alle englische Schnitte 20 % Rabatt :).
Riana ist ein halb taillierter Blazer mit gerader Silhouette, der in der Taille durch einen Bindegürtel geschlossen wird. Der Brustabnäher wurde auf die Schulternaht übertragen. Auf der Vorderseite befinden sich aufgesetzte Taschen mit Klappen und Gürtelschlaufen. Der Rücken ist mit Schulterabnähern und einer Gürtelschlaufe in der Mitte versehen. Riana hat einen klassischen Reverskragen und lange, zweiteilig angesetzte Ärmel. Riana wird vorne in der Mitte mit zwei Knöpfen und Knopflöchern geschlossen. Der Blazer ist teilweise gefüttert und geht bis zur Hüfte.
Materialien und Kosten
Ich habe lange nach einem Stoff gesucht, weil ich leider schon einige Male die Erfahrung machen musste, dass ich etwas nicht getragen habe (z. B. meinen Trenchcoat), weil er mir zu sehr knittert. Falls ihr eure Stoffe online bestellt, kann ich euch empfehlen, dem Händler einfach vorher eine E-Mail zu schreiben, um zu fragen, ob und wie stark euer ausgewählter Stoff knittert. Ich wurde wunderbar von Stoff-Handel.de beraten und entschied mich für eine schwarze Feingabardine, der mit seinen € 8,95/m günstig ist und dennoch eine gute Qualität hat. Ebenso der Futterstoff. So einen günstigen habe ich noch nie gesehen und auch da wurde ich nicht enttäuscht.
Hier eine Aufschlüsselung der Kosten für die Blazer-Jacke
- 2 m Feingabardine 17,90 €
- 1 m Futterstoff 1,65 €
- 1,5 m Vlieseline (anthrazit) 4,43 €
- 1 x Nähgarn 4,10 €
Blazer-Kosten insgesamt: 28,08 €
(zzgl. Versandkosten 9,00 €)
Leider konnte ich nicht Knöpfe nicht mit berücksichtigen, da ich die bereits hatte und nicht mehr weiß, wie teuer die waren. Können bei zwei Knöpfen aber nicht mehr als € 3,- gekostet haben.
Das Nähen

Für mich war es das erste Mal, dass ich eine Jacke nur teilfüttere. Daher war es an einigen Stellen notwendig, dass sie mit Schrägband eingefasst werden, um eine schönere Art der Verarbeitung zu haben. Eigentlich greife ich gerne zu fertigen Schrägbändern, weil ich es immer nervig finde, sie selbst zu machen (schneiden und bügeln). Da ich aber nicht daran gedacht hatte, sie mitzubestellen, habe ich sie - wie in der Anleitung beschrieben - aus dem Futterstoff zugeschnitten.
Beim Verbinden des Futters mit dem Vorderteil hatte ich einen kleinen Denkfehler und war froh, dass es ein kurzes Video dazu gab, das für einen freigeschaltet wird, wenn man den Schnitt kauft.
Ansonsten gab es keine Probleme, denn das (59-seitige!) EBook mit den detaillierten Bildern und der guten Beschreibung war sehr verständlich.

Fazit

Obwohl der Schnitt als "Blazer" bezeichnet wird, sehe ich es eher als "Blazerjacke" an und nutze sie auch dementsprechend. Aktuell ist es morgens leider zu kalt, sie zu tragen, aber an etwas wärmeren Herbsttagen ist sie perfekt. Ich liebe die Verarbeitung und freue mich sehr über das Ergebnis! Vor allem kann ich mir keinen zeitloseren Schnitt vorstellen und in Kombination mit der Farbe wird sie mich wahrscheinlich noch sehr lange begleiten.







Kommentar schreiben