
Ich melde mich mit einem neuen Kleid und einer neuen Frisur bei euch! Auf diese Lockerung habe ich mich schon sehr gefreut, und auch, wenn sie etwas kürzer sind als ich es eigentlich wollte, bin ich zufrieden mit diesem neuen frischen Haarschnitt. Wie viel einige Zentimeter ausmachen können. Aber nun zum Hauptthema. Es ist ein elegantes, eng anliegendes Kleid, das vorne mittels zwei breiten Bändern, die hinten zu einer Schleife gebunden werden, drapiert wird.
Das Schnittmuster

Pattern No. 503. Klingt einbisschen nach einem Parfum, aber es ist der Name des Schnittmusters von Grasser, einem weiteren großen russischen Label, das ich ausprobieren wollte. Die Auswahl dort ist riesig und man ist schnell etwas überfordert... Aber das Gute ist, dass man sicherlich fündig wird. Ein Teil der Schnitte wird auf ihrer englischen Seite angeboten, was mir einiges an Übersetzungsarbeit erspart hat. Und genau wie bei Vikisews wählt man beim Kauf eine Konfektions- und Körpergröße, wovon ich ein großer Fan bin, weil (bei mir) einfach nichts angepasst werden muss.
Die Aufmachung und die Farben der Anleitung gefallen mir echt gut, es ist alles schön übersichtlich und mit Bildern erklärt. Auf dem Deckblatt der PDF-Datei ist eine schöne Illustration des Kleidungsstücks und der Schwierigkeitsgrad zu sehen. Bei diesem hier ist es 3 von 5. Es gab keine besondere Schwierigkeit und das Kleid war schnell genäht. Was ich an Änderungen vorgenommen habe, erzähle ich euch gleich.
Stoffwahl

Ich habe mich für einen hellblauen Tencel Crepe von der Marke Meet Milk entschieden. Ganz so knitterfrei wie das Crepe-Satin von Buttinette, das ich für das graue Volantkleid gewählt habe, ist er nicht. Aber er ist sehr angenehm zu tragen und lässt sich gut vernähen. In Zukunft nehme ich aber die erschwinglichere Variante, mit der ich ebenfalls zufrieden war, auch wenn die Stoffzusammensetzung (97 % Polyester im Vergleich zu 14 % beim Tencel Crepe) nicht sehr hochwertig ist. Aber durch den hohen Polyesteranteil beim silbergrauen Crepe-Satin ist er viel pflegeleichter und muss kaum gebügelt werden.
Änderungen
Vielleicht habt ihr schon auf der Zeichnung oben erkannt, dass für das Kleid eigentlich Ärmel vorgesehen sind. Ich wollte aber gerne eine sommerlichere Variante und habe daher die Armlöcher mit einem Beleg versäubert, weil ich es einfach schöner für dieses Kleid fand, wenn keine Nähte zu sehen sind. Ganz so optimal habe ich das nicht hinbekommen, da beim Anziehen des Kleides etwas vom Beleg beim Anziehen zu sehen ist und ich es erst nach innen klappen muss, aber das mache ich eben nur am Anfang einmal und habe danach keine Probleme damit. Ich glaube, dass ein kombinierter Besatz für Hals- und Armausschnitt besser gewesen wäre.
Fazit
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für meinen Geschmack ist aber aber etwas zu schick für den Alltag oder für die Arbeit, aber für einen festlichen Anlass ist es eine tolle Wahl. Ich bin gespannt, wann sich mal eine Gelegenheit ergibt, dieses Kleid tragen zu können.
Im Anschluss möchte ich euch noch ein paar Bilder zeigen :). Vielen Dank für's Lesen und bis zum nächsten Mal!



Kommentar schreiben