· 

Geblümtes Midikleid

Nachdem ich euch vor gut einem Monat von meinen Nähplänen erzählt habe, kann ich euch endlich erste Ergebnisse zeigen. Beginnen möchte ich mit meinem Kleid Viki von Vikisews.


Schnitt und Stoff

Es ist ein romantisches Mini-Kleid mit Rüschen am Oberteil und an den Ärmeln, geraffter Taille und Ärmelsäume sowie einem Tropfenverschluss im Rückenteil.

 

Ich wollte unbedingt einen gemusterten Stoff und nach langem hin und her überlegen, habe ich mich für den grünen Viskosestoff von Pretty Mercerie entschieden, der mit kleinen weißen und rosa Blümchen und  braunen Blättern bedruckt ist. Zu Beginn war ich noch etwas skeptisch, ob das Muster nicht "zu viel" sein könnte. Aber ich bin sehr zufrieden und fühle mich wohl darin.


Das Nähen

Ich glaube, das "Anstrengendste" daran war der Zuschnitt. Ich tu mich bei Viskose bzw. generell bei glatten Stoffen viel schwerer und es dauert alles unendlich lang. Daher mache ich das gerne so, dass ich an einem Tag nur zuschneide und erst am nächsten beginne zu nähen.

 

Das Lustige ist, dass mich aufwendige Projekte wie Mäntel, Trenchcoats usw. nicht abschrecken, aber ich überlege es mir zwei oder drei Mal, etwas zu nähen, das so einen Tropfenverschluss hat. Wahrscheinlich, weil ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe und ihn auch nie schön hinbekommen habe. Ich habe ewig für die kleine Schlaufe für den Knopf gebraucht, weil ich nicht wusste, wie ich es wenden soll, und als ich dann wusste, dass man es mit Nadel und Faden machen kann, habe ich dennoch viele Versuche benötigt, bis es endlich geklappt hat..


Änderungen

Was für mich feststand war, dass ich unbedingt ein Midikleid daraus machen wollte, um einen schicken Casual-Look zu bekommen. Hierfür habe ich den Rockteil um 10 cm verlängert und zusätzlich eine Rüsche angenäht, indem ich eine Verlängerung des Saums auf den Stoff angezeichnet habe, das 25 cm lang und 20 cm breiter als der Saum war, um es zu raffen. Ich finde, es passt sehr gut zum Schnitt und durch die Länge ist es nicht nur toll für den Frühling, sondern auch für den Herbst.

 

Bei den Ärmeln ist am Oberarm eigentlich noch eine weitere Rüsche vorgesehen, die ich aber weggelassen habe.


Fazit

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und trage das Kleid unheimlich gern, vor allem mit einem schmalen Ledergürtel, der die Taille betont und für das gewisse Etwas sorgt. Ich kann mir gut vorstellen, noch ein weiteres Kleid in einer anderen Farbe und mit einem anderen Muster zu nähen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0