
Heute möchte ich euch schon mein zweites Kleidungsstück von meinen Nähplänen zeigen: Den cropped Blazer Nancy von Vikisews. Und da bis zuletzt nur wenig sommerliche Temperaturen herrschten, konnte ich ihn bereits im Büro tragen und ich kann sagen, dass er den "Tragetest" bestanden hat. Ich fühle mich sehr wohl darin und auch nach einem 8,5-Stunden-Arbeitstag knittert er nicht und sieht aus wie gerade eben angezogen.
Der Schnitt

Kurz, kantig und cool - so würde ich ihn beschreiben. Nancy ist ein moderner Blazer, der zur aktuellen Frühlingskollektion von Vikisews gehört und komplett gefüttert ist. Es ist ein Zweireiher mit einem spitzen Revers, Brust- und Taillenabnähern und einer nicht funktionalen Brusttasche mit dekorativen Element in Form eines gefalteten Tuchs auf der linken Blazerseite (darauf habe ich aber verzichtet, weil ich es ohne etwas lässiger finde). Die Rückseite hat unten zwei abnehmbare, trapezförmige Gurte, die mit Knöpfen verschlossen werden, um der Silhouette ein wenig Passform zu verleihen. Außerdem werden die Schulterpartien durch eingenähte Schulterpolster dezent betont .

Nähmaterialien und Kosten

Ich finde es immer unglaublich schwer, Kostümstoffe zu finden, die mir gefallen. Die Auswahl von Vikisews (seit letztem Jahr bietet die Seite nämlich auch Stoffe und andere Nähmaterialien an) hat mich aber sehr angesprochen und ich entschied mich für den graublauen Kostümstoff und einem dunkelblauen Futterstoff. Oben auf dem Bild kann man etwas besser erkennen, wie die Farbe aussieht bzw. in echt wirkt. Denn in jedem Licht sieht er mal dunkler und mal heller aus. Bei den Knöpfen habe ich mich leider vertan, was mich aber jetzt nicht so sehr stört. Eventuell tausche ich sie aber noch gegen die richtige Farbnuance aus.
Ich finde es immer sehr interessant, wie teuer ein Kleidungsstück ist, das selbstgenäht wurde. Abgesehen natürlich von der Zeit und der Mühe, die man dafür aufbringt, denn die ist natürlich noch viel mehr Wert. Ich möchte euch mal genau aufschlüsseln, wie viel ich für die Materialien bezahlt habe. Dazu muss ich sagen, dass ich sonst eher etwas mehr zahle, denn bis auf die hohen Versandkosten sind die Materialien von Vikisews Fabrics recht günstig.
- 1,5 m Kostümstoff: 20,79 €
- 1,5 Futterstoff: 9,61 €
- 1 m Dublerin: 3,38 €
- 5 Knöpfe: 1,40 €
- 1 Garnrolle: 0,32 €
- 1 Paar Ärmelfische: 0,34 €
- 1 Paar Schulterpolster: 3,60 € (nicht bei Vikisews Fabrics gekauft)
Blazerkosten Insgesamt: 39,40 €
Ein guter Preis, wie ich finde. Mit der Qualität bin ich auch sehr, sehr zufrieden und würde immer wieder dort bestellen, wenn es mehrere Dinge sind, damit es sich auch lohnt.
Das Nähen
Es ist zwar mein erster Blazer, aber dadurch, dass ich schon mit Mänteln und Trenchcoats einiges an Erfahrungen sammeln konnte, war es nicht schwierig gewesen. Generell tu ich mich leichter mit festeren, nicht rutschigen Stoffen, die wenig ausfransen, daher ist es auch nicht schlimm für mich, wenn es ein größeres Projekt ist. Ich nähe die sogar viel lieber als schnelle Basics!
Neu für mich war das Einnähen von Schulterpolstern und Ärmelfischen, um die Armkugel schön auszuformen und zu stabilisieren. Beides wird auf der linken Seite an die Nahtzugabe der Armkugel mit der Hand angenäht (Schulterpolster oben und Ärmelfisch unten; siehe Bild). Übrigens kann man die Ärmelfische auch mit Volumenvlies selbstmachen.
Als Nähzeit wurde in der Anleitung 2,5 Tage angegeben. Ich habe etwas mehr als drei Tage dafür gebraucht.
Fazit

Um ehrlich zu sein hatte ich vorher noch nie den Gedanken an einen kurzen Blazer gehabt bzw. ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, nach einem zu suchen. Und das ist das das Tolle an diesem Hobby. Ich habe seit dem mehr Spaß an Mode und Schnitten, bin durch die große Auswahl an Schnittmustern viel offener für Neues und komme langsam zu einem Stil, der mir gefällt und mit dem ich mich wohlfühle.
Ich finde, der Blazer ist eine tolle Ergänzung zu meinen anderen (gekauften) Blazern, denn jeder ist anders geschnitten und hat eine andere Farbe. Vielleicht konnte ich euch ein wenig inspirieren und ihr habt nun auch Lust bekommen, euch einen Blazer zu nähen :) Der Nächste (siehe Nähpläne), der klassischer werden wird, folgt bald!








Kommentar schreiben
Cotton Duniya (Mittwoch, 19 Januar 2022 10:07)
Really a very informative post how to make cropped blazer <a href="https://www.cottonduniya.com/georgette-sarees">plain georgette sarees wholesale</a>.