
Der Cardigan war das allererste Kleidungsstück, das ich genäht hatte, und war somit der Beginn meiner Leidenschaft zum Nähen. Dies ist zwei Jahre her, und seit dem sind zwar unzählig viele
Kleider, Oberteile, Mäntel und sogar Unterwäsche entstanden, jedoch keinen einzigen weiteren Cardigan. Das sollte sich ändern, als ich den Schnitt Polly von The Couture gesehen habe. Obwohl es ein schnelles und einfaches Projekt war, hat es mir
keinen so großen Spaß gemacht, ihn zu nähen. Aber es liegt weder am Schnitt noch an der Anleitung! Warum, möchte ich euch in diesem Blogpost erzählen.

Der Schnitt wurde extra für die limitierten Strickstoffpanels entwickelt, die man bei The Couture kaufen konnte. Das Besondere war, dass die Ausschnittblende und der Saum bereits angestrickt
sind, sodass es das zu einem echt schnellen Projekt für zwischendurch macht. Ich mag aufwendige Projekte und es hat einen gewissen Reiz, etwas Schwierigeres zu schaffen. Aber ein schnell genähtes
Basicteil finde ich zur Abwechslung auch ganz gut.
Bei den Strickstoffpanels konnte man zwischen den Farben Flieder, Vanilla Gelb, Blue Melange und Sanded Beige wählen. Zurzeit habe ich eine Vorliebe für Creme- und Beigetöne, weswegen ich mich
auch für Letzteres entschied. Beim Kauf konnte man noch ein Naht- und Saumband dazu wählen, was ich leider nicht bestellt habe. Dazu gleich aber mehr.

Das Paket kam schnell an und war wie schon beim letzten Mal liebevoll verpackt. Als Goodie hatte ich dieses Mal einen kleinen Notizblock. Es ist immer wieder ein tolles Auspack-Erlebnis!
Nachdem ich die wenigen Schnitteile auf mein Seidenpapier übertragen habe, ging es weiter mit dem Zuschnitt, der auch sehr schnell ging. Aus Faulheit (bitte nehmt euch kein Beispiel an mir!),
aber auch weil ich gedacht habe, dass es sonst evtl zu groß werden könnte, habe ich keine Nahtzugaben eingezeichnet. Der Cardigan passt mir trotzdem, aber ich glaube 1 cm weiter hätte auch nicht
schlecht ausgesehen und hätte eher den "leger lockeren" Look.
Es war mein erstes Mal, dass ich so einen Strickstoff vernäht habe. Irgendwie hat sich die Nahtzugabe, die ich mit der Overlock gemacht habe, zusammengezogen bzw. gewellt. Hatte Kira im Video
nicht etwas dazu gesagt? Also noch mal schnell zum YouTube-Video,
denn zuvor hatte ich es nur überflogen. Und tatsächlich hat sie die Stichbreite ihrer Overlock auf 2 gestellt, um eben solche Wellen zu vermeiden. Bei mir war sie auf 1,5. Die zweite Naht wurde
dann auch besser. Im weiteren Verlauf habe ich gemerkt, dass die Kanten ziemlich ausfransen und dass beim Nähen nicht alles eingefasst wurde. Einige Stellen an der Schulternaht und an den
Armkugeln bekamen daher kleine Löcher. Der Spaß am Nähen verging nach und nach und ich wollte das Projekt einfach schnell hinter mich bringen. Kennt ihr das? Dieses Gefühl ist nicht gerade von
Vorteil, da man dann umso unordentlicher arbeitet. Ich bin an einigen Stellen noch mal mit der Overlock drüber gegangen, um die Löcher mitzuvernähen. Ging mal besser, mal schlechter. Letztendlich
sieht man es nicht soo sehr. Ich hoffe nur, dass die im Laufe der Zeit nicht größer werden. Auch die Nähte an den Ärmeln waren sehr wellig. Durch das Bügeln wurde es aber etwas besser. Natürlich
habe ich dann auch festgestellt, dass es schon zu Beginn des Videos Tipps gab und man Nahtbänder aufbügelt um das Ausfransen und das Wellen vorzubeugen bzw. zu vermeiden.
Was habe ich daraus gelernt? Die Anleitung bzw. die Videos genauer anschauen und die Tipps beachten. Ich glaube trotzdem, dass ich kein Fan davon werde, Strickstoffe zu vernähen. Aber wer weiß, vielleicht wage ich es irgendwann noch einmal, und dann mache ich es richtig!
Der Cardigan lässt sich (noch) gut tragen, aber irgendwie weckt er nicht dieses schöne Gefühl in mir, das ich normalerweise bekomme, wenn ich etwas Selbstgenähtes trage. Es liegt wohl daran, dass ich nicht viel Positives damit verbinde. Ich möchte aber hier noch mal ganz klar betonen, dass es alles an mir selbst lag. Den Schnitt kann ich nämlich wirklich empfehlen!
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und hoffe, dass ihr mehr Freude an euren derzeitigen Projekten habt :). Bleibt gesund!!
Kommentar schreiben