· 

Bluse Maia von Maison Fauve

Wenn ich ein Land inspirierend finde, dann ist es auf jeden Fall Frankreich. Ich liebe die französische Lebensweise, das Essen, den eleganten Stil und vor allem Paris! Ich kann es kaum erwarten, irgendwann wieder ein paar Tage dort verbringen zu können. Bis dahin schwelge ich in Erinnerungen und lasse hin und wieder etwas in meinen Alltag einfließen, indem ich etwas französisches koche, dekoriere (wie die Bilder, die ihr an der Wand seht), einen Film oder eine Serie schaue ("Emily in Paris" auf Netflix kann ich empfehlen!), mein Lieblingsparfum benutze oder eben einen französischen Schnitt nähe. Vor zwei Wochen ist nämlich diese Bluse entstanden, die zur aktuellen Kollektion "Sew me Ballets Russes" von Maison Fauve gehört.


Der Schnitt und die Stoffwahl

Maia ist eine locker geschnittene Bluse mit Puffärmeln, einer Knopfleiste mit vier Knöpfen und zarten flachen Falten im unteren Bereich der Vorderteils. Der Ausschnitt wird mit einem Streifen versäubert.

 

Beim Schnitt kann gewählt werden, ob man ein Kleid oder eine Bluse möchte, gerade oder Puffärmel, ob mit oder ohne Knopfleiste. Ich finde es toll, wenn einem mehrere Varianten zur Auswahl stehen und man mit nur einem Schnittmuster verschiedene Kleidungsstücke nähen kann. Für mich stand fest, dass ich unbedingt die voluminösen Ärmel möchte. Geplant war aber auch die Version ohne Knopfleiste, leider ist mir jedoch ein Fehler beim Zuschnitt unterlaufen, sodass ich die Bluse mit Knopfleiste nähen musste.

 

Der Stoff ist ein dunkelblauer Viskosestoff von Pretty Mercerie.


Das Nähen

Die Anleitung ist auf Französisch und auf Englisch mit einigen technischen Bildern. Super hilfreich war auf jeden Fall, dass es auf der Website bzw. auf YouTube noch ein Video gibt, in dem von Anfang bis zum Ende gezeigt wird, wie die Bluse genäht wurde. Leider ist das Schnittmuster selbst nur auf Französisch, aber mit einer Übersetzungsapp weiß man schnell, welches Teil was ist. Einzig beim oberen Vorderteil fand ich es nicht ganz so klar, an welcher Linie ich genau schneiden muss, um die Version ohne Knopfleiste zu bekommen. Daher der Fehler, der mir dadurch passiert ist. 

 

Ansonsten gab es aber keine große Schwierigkeit, die Bluse zu nähen und es hat alles gut geklappt. Durch das Video war jeder Schritt - auch das Nähen der Knopfleiste - gut nachvollziehbar.

 

Die Puffärmel zu nähen waren das erste Mal für mich. Für die Raffung des Ärmelsaums wird ein schmales Gummiband eingenäht und ich fand es sehr praktisch, eine Nadel zu benutzen, um das Gummiband einfach durchziehen zu können. Vorher habe ich immer eine Sicherheitsnadel für so etwas genommen, die sich manchmal aber beim Durchschieben geöffnet hat.

 

Hier zeige ich euch kurz, wie man so eine Durchziehnadel benutzt:

1) Der kleine Ring wird nach oben geschoben, damit sich die Nadel öffnet. 2) Das Gummiband wird eingeklemmt und der Ring wird wieder nach unten geschoben, damit sich die Nadel schließt.  3) + 4) Nun kann die Nadel durch den Tunnel gezogen werden.
1) Der kleine Ring wird nach oben geschoben, damit sich die Nadel öffnet. 2) Das Gummiband wird eingeklemmt und der Ring wird wieder nach unten geschoben, damit sich die Nadel schließt. 3) + 4) Nun kann die Nadel durch den Tunnel gezogen werden.
5) Die Nadel wird bis zum anderen Tunnelende gezogen und die beiden Gummibandenden können miteinander vernäht werden. 6) Tunnel zunähen und fertig!
5) Die Nadel wird bis zum anderen Tunnelende gezogen und die beiden Gummibandenden können miteinander vernäht werden. 6) Tunnel zunähen und fertig!

Fazit

Maia ist ein schöner und vor allem schnell genähter Schnitt. Die Puffärmel  sind tolle Eyecatcher und geben der Bluse einen romantischen und eleganten Look. Mir hat der Nähprozess sehr viel Spaß gemacht, vor allem, weil irgendwie ein französisches Feeling dabei aufgekommen ist :). Ich denke, ich werde mir noch mal eine Version ohne Knopfleiste nehmen und bei dem der Stoff nicht so knittert (irgendwie habe so oft dieses Problem... Aber das ist der Nachteil, wenn man online bestellt, ohne den Stoff vorher anfassen zu können).

 

Ich freue mich, nun ein neues französisches Kleidungsstück zu besitzen und vor allem im Alltag tragen zu können.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Maria (Donnerstag, 05 November 2020 21:36)

    Wunderschönes Projekt und toller Beitrag aus dem Nähkästchen �steht dir hervorragend, gerne mehr davon��