· 

Bluse Justine Von Apolline Patterns

Ohje, ich bin einen Monat zu spät dran mit diesem Post. Die Bluse Justine von Apolline Patterns habe ich bereits Ende Februar fertig genäht und möchte sie euch heute genauer zeigen. Aktuell arbeite ich schon an einem Kleid für den Frühling, an dem ich bereits seit zwei Wochen nähe. Aber dazu in einem neuen Blogpost mehr.


Der Schnitt

Justine ist eine Bluse von Apolline Patterns, von der es auch eine Kleidvariante gibt.  Die Besonderheit sind die vielen Rüschen, vor allem die, die sich an den Ärmeln kreuzen. Das Schnittmuster bietet viele Variationsmöglichkeiten: Tröpfchenausschnitt vorne (mit Schleife) oder einen hochgeschlossenen Ausschnitt hinten zum Knöpfen, mit Rüschen am Hals oder ohne, mit Rüschen an den Schultern oder ohne, gesmokter Saumabschluss des Ärmels oder mit Beleg. Zur Anleitung gibt es noch eine Checkliste, die man durchgehen kann, bei der man die Varianten wählt. Es steht dann dabei, welche Schnittteile ausgeschnitten werden müssen. 


Der Stoff

Für die Bluse habe ich einen emeraldgrünen Plumetis-Baumwollstoff von Pretty Mercerie entschieden. Ich liebe es, schöne französische Stoffe zu finden, die ich für französische Schnitte nutzen kann :). Meine Befürchtungen bei Stoffen sind immer die, dass sie schnell knittern. Bei diesem hält es sich völlig in Grenzen und ich kann die Bluse mit gutem Gefühl tragen, ohne immer aufpassen zu müssen, keine Knitterfalten reinzubekommen. Das ist für mich das ärgerlichste an meinem Kleidungsstück.


Das Nähen

Bei der Beschreibung von Justine steht geschrieben, dass der Schnitt keine fortgeschrittenen Nähtechniken erfordert, aber - vor allem wenn man alle Ausführungsvarianten - einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Ich habe, ohne mich zu beeilen oder durchgenäht zu haben, zwei Wochenenden benötigt. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, sogar die Rüschen zu nähen, was ich vorher nicht gedacht habe. Ich würde es keinem Anfänger empfehlen, eher jemandem, der schon etwas Erfahrung hat, da es doch etwas aufwendig ist und nicht immer einfach, beim Ausschnitt z. B.

 

Wie gewohnt gibt es auf YouTube ein vollständiges Video, wie die Bluse (oder das Kleid) genäht wird, was sehr hilft. Ich liebe Videoanleitungen!


Fazit

Ich mag meine Bluse sehr gerne und hatte an keiner Stelle ein Problem beim Nähen. Durch die Rüschen am Ärmel ist sie wirklich besonders und trotzdem wunderbar alltagstauglich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0