· 

Bluse Alba Von Joli Lab

Nachdem ich mich von einer Erkältung erholt habe, konnte ich letztes Wochenende endlich wieder nähen und wollte nicht direkt mit etwas Großem beginnen. Die Bluse Alba war perfekt dafür und an einem Tag genäht, sodass am Sonntag direkt die Fotos geschossen werden konnten. Generell möchte ich gerne viel mehr Blusen nähen, die man öfter im Alltag tragen kann. Mal schauen, welche Schnitte ich noch so finden werde.


Der Schnitt

Das französische Schnittmusterlabel Joli Lab kenne ich schon seit einigen Jahren und bisher habe ich nur eine Bluse (Poppy) vor Itslalu-Zeiten genäht. Seit Längerem bieten sie neben ihren Nähkits auch monatliche Überraschungsboxen an, die den Schnitt, die Anleitung und alles, was man dazu benötigt, um das Kleidungsstück zu nähen, beinhalten. Am ersten eines Monats bekommt man auf ihrer Instagramseite kleine Hinweise zum Schnitt und zu den Farben des Stoffes. Bis zum 10. hat man dann Zeit, die Box zu bestellen (einzeln oder im Abo). Eigentlich mag ich keine Überraschungen, weil ich Sorge habe, dass es mir nicht gefallen könnte. Die Neugier wurde aber dann immer größer und da ich die Schnitte von Joli Lab generell gerne mag, wollte ich es einfach ausprobieren. Die Monatsbox kostet 42 € zzgl. Versandkosten und wurde in nur wenigen Tagen geliefert.

 

Die Septemberbox beinhaltete

  • Blusenschnitt Alba
  • Nähanleitung
  • Papierschnitt (Das Tolle ist, das man den PDF-Schnitt auch runterladen kann. Ich schneide und klebe viel lieber aus, als von einem großen Papierschnitt abzupausen)
  • 1,7 m bunt bedruckter Baumwollstoff
  • passendes Nähgarn
  • sieben Knöpfe
  • Stoffbeutel
  • Postkarte mit der Bluse Alba und dem Muster des Baumwollstoffs als Motiv

 

Der Schnitt der Bluse hat mir direkt gefallen, vor allem die Version mit den Rüschen am Kragen und an den Ärmeln, für die ich mich direkt entschieden habe.  Man kann nämlich zwischen verschiedenen Varianten wählen: ohne Kragen, mit Kragen und Rüschen, mit Kragen ohne Rüschen, Ärmel mit Rüschen, Ärmel ohne Rüschen.

 

Ich muss aber gestehen, dass ich sehr skeptisch war, als ich den Stoff in Händen hielt. Weder das Muster noch die Farbkombination würde ich so nie auswählen. Ich wollte die Bluse trotzdem nähen und etwas Neuem eine Chance geben, denn vielleicht gefällt sie mir getragen ja doch ganz gut. Außerdem mochte ich, dass der Stoff zu 100 % aus Baumwolle besteht und sich sehr gut angefühlt hat und kaum knittert.

 

Auf Joli Lab wird Blouse Alba so beschrieben:

Alba ist eine romantische Bohème-Bluse mit tiefem Ausschnitt und breitem Kragen. Die Puffärmel mit femininen Details verleihen ihr Charakter und der trendige Stoff macht sie zu einem sehr begehrenswerten Stück.


Auch wenn man die Septemberbox nicht gekauft hat, kann man sie im Nachhinein noch für 49 € erwerben (HIER). Alba gibt es noch als Kit mit einem weißen Plumetisstoff. Ihr könnt natürlich auch nur das Schnittmuster (Papierschnitt für 15 € und PDF-Schnitt für 10 €) kaufen und einen anderen Stoff nehmen ;)


Das Nähen

Neben der Anleitung im Heftformat (die auch ins Englische übersetzt wurde) gibt es noch ein Video vom Nähvorgang auf YouTube. Das habe ich am liebsten, weil man viel schneller erkennt, was zu tun ist. Da in dem Video alles auf Französisch erklärt wird, ist es sehr hilfreich, parallel die Anleitung dazu zu lesen.

 

Es war mein erstes Mal, eine Knopfleiste mit Schlaufen zu nähen und es hat wunderbar geklappt. Auch die Art, wie man die Ärmel mit den Rüschen näht, wurde gut erklärt. Insgesamt hat alles toll gepasst und keine Fragen blieben offen. Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war, dass ich den Saum um 2 cm gekürzt habe.

 

Am Ende war ich richtig stolz darauf, wie gut die Bluse verarbeitet war und dennoch musste ich mich an den Anblick des Musters gewöhnen und war gespannt, wie sie als gesamtes Outfit mit Hose und Schuhen aussieht.


Fazit

Obwohl ich den Schnitt ja von Anfang an mochte, weiß ich nicht, ob ich ihn so gekauft hätte. Daher bin ich wirklich froh darüber, dass ich die Box gekauft und die Bluse genäht habe. Inzwischen kann ich mich auch mit dem Muster anfreunden. Vielleicht ist es manchmal ganz gut, sich an neue Looks zu probieren und rumzuexperimentieren. Ich überlege mir noch, die Bluse noch mal in Unifarben zu nähen, wenn ich einen hübschen Stoff finde. Es ist ein schönes Projekt für einen Tag, bei dem man entspannen und jeden Schritt genießen kann.

 

Ob ich weiterhin die Überraschungsboxen von Joli Lab kaufen möchte? Wahrscheinlich nicht als Abo, aber auf jeden Fall - wie jetzt auch - einzeln. Es kommt nämlich darauf an, welche Farben angeteasert werden. Wenn es z. B. Pink oder Lila ist (also Farben, die ich überhaupt nicht trage), dann würde ich lieber warten, bis nur der Schnitt erscheint und ihn dann einzeln kaufen, wenn er mir gefällt. Ansonsten ist es wirklich ein tolles Konzept und ich kann die Boxen jedem ans Herz legen, der offen für Neues ist, Überraschungen mag und sich gerne Kleidung im französischen Stil nähen möchte. Falls ihr unentschlossen seid: Vielleicht können euch die folgenden Bilder noch überzeugen :).


Ich danke euch fürs Lesen und wünsche euch noch einen schönen Tag!

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0