
Ich trage soo gerne Röcke, vor allem welche in Midi-Länge, die man im Sommer toll mit T-Shirts und Tops und im Herbst/Winter mit Rollkragenpullover kombinieren kann. Und dennoch habe ich mir tatsächlich erst zwei selbstgenäht, von denen nur einer etwas geworden ist. Ich muss aber gestehen, dass ich in den letzten Monaten gemerkt habe, dass ich am liebsten Kleider nähe, weil ich mich für die Schnitte viel mehr begeistern kann und dementsprechend auch für das fertige Ergebnis. Wer weiß, vielleicht wächst ja nun - da ich mit diesem sehr zufrieden bin - meine Vorliebe für das Nähen von Röcken!
Schnitt + Anleitung
Der Schnitt "Denise" von Vikisews ist ein halber Tellerrock mit einer Knopfleiste und besteht aus nur zwei Schnittteilen: einem Rockteil, den man im Bruch zuschneidet und noch (in meinem Fall) um 37 cm verlängert und einem Bund, den man ebenfalls im Bruch zuschneidet. Dazu gibt es noch eine Art Schablone für die Knopflöcher.
Die Nähschritte in der Anleitung werden auf fünf Seiten mit vielen Bildern gut erklärt. Da ich kein Wort Russisch spreche, habe ich auch bei diesem Mal den Google Translator genutzt, der mir oft weiterhelfen konnte.
Materialien

Für meine Größe brauchte ich etwa 2 m Stoff und 0,75 m Vlieseline. Meine Wahl fiel erneut auf einen Tencel-Twill von Meet Milk. Dieses Royalblau nennt sich "Lapis" - benannt nach einem Stein, der genau so eine tiefblaue Farbe hat. Darüber hinaus werden noch acht Knöpfe mit einem Durchmesser von 2 cm benötigt. Meine habe ich in einem kleinen Knopfladen gekauft, bei dem ihr unbedingt vorbeischauen solltet, wenn ihr mal in Salzburg sein :).
Das Nähen
Leider brauchte ich zwei Anläufe beim Zuschnitt... Beim ersten Mal habe ich den Rock nicht im Bruch zugeschnitten, aber es lag an mir, da ich einfach überhaupt nicht nachgedacht habe. Es war ziemlich ärgerlich, da die Tencelstoffe nicht besonders günstig sind und mir schon einige Tage zuvor ein Projekt nicht gelungen ist. Also musste ich den Stoff erneut bestellen. In der Zwischenzeit habe ich überlegt, was ich aus den "Resten" nähen könnte.
Umso besser und ohne Probleme lief dann das Nähen. Worauf ich normalerweise immer am wenigsten Lust habe, ist das Annähen von Knöpfen mit der Hand. Und bei dem Rock sind es ganze acht Stück! Ich hatte mir aber vorgenommen, mal in die Anleitung meiner Nähmaschine (Brother Innov-Is 10) reinzuschauen, da sie Knöpfe annähen kann. Eine lange Zeit bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es Maschinen überhaupt können. Es hat wirklich gut geklappt und es ist echt supereinfach. Ich kann jedem raten, das auszuprobieren, es lohnt sich und spart viel Zeit!
Anpassungen

Da der Rock auf Taillenhöhe getragen wird und vor allem bei Röcken und Hosen der Taillen- und Hüftumfang einer Größentabelle maßgeblich ist, habe ich (nachdem ich den Tipp von einer lieben Bekannten, die ich auf Instagram kennengelernt habe, bekommen habe:)) mal einen Blick darauf geworfen. Bisher hat mir von Vikisews in der kleinsten Körper- und Konfektionsgröße - danach wählt man nämlich aus und bekommt auch nur für dieses Maß ein Schnittmuster - alles gut gepasst. Laut Größentabelle ist die 34 jedoch für einen Taillenumfang von 60 cm ausgelegt. Also ganze 4 cm weniger als mein gemessener Umfang. Ich wollte es nicht riskieren, dass der Rock zu eng wird und wollte also eine kleine Änderung vornehmen. Da die beiden Schnitteile im Bruch zugeschnitten werden, habe ich beim Rockteil beide Seiten jeweils um 1 cm verlängert und den Bund auf einer Seite um 2 cm, da es ein Rechteck ist und ich auf die Verteilung der Längen nicht achten muss.
Fazit

Ich bin begeistert von diesem Schnitt und von dem Ergbnis! Ich liebe die Midi-Länge und dass der Rock beim Gehen so wunderbar mitschwingt. Und das Beste daran ist, dass es ein schnelles Nähprojekt für einen Tag ist, das keine wirklichen Schwierigkeiten mit sich bringt.


Kommentar schreiben
My (Samstag, 06 Juni 2020 11:37)
Wunderschöner Rock, Lavie!
Steffi (Donnerstag, 11 Juni 2020 10:17)
Echt tolle Bilder und ein schöner rock! Würde auch gerne anfangen zu nähen aber ich trau mich noch nicht obwohl ich schon eine Nähmaschine zum Geburtstag bekommen habe. Es wäre wirklich großartig auch handmade Kleidung zu tragen. Gibt es vielleicht Anleitungen für Anfänger?